Wehrleitung
Funktionäre der Wehrleitung:
Um mehr Informationen zu den Personen zu erhalten, klicken Sie auf den jeweiligen Namen
HBI Mag. Mark Zaff, MEng
|
Funktion: Kommandant
Mitglied Bereichsführungsstab Graz-Umgebung
|
weitere Funktionen: Einsatzleiter Atemschutzgeräteträger Kraftfahrer / Maschinist EDV |
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Auszeichnungen:
2010: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
2019: Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille, Einsatzmedaille gem §2 Abs.1 lit. b WG Einsätze im Inneren
2010 | 2019 | BH - WDM | BH - Einsatzmedaille | |||
![]() |
![]() |
|
|
Leistungsabzeichen:
2005: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
2007: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
2009: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2011: | FULA-S | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Silber |
2012: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2012: | ASLP-B | Atemschutz Leistungsprüfung - Bronze |
2015: | ASLP-S | Atemschutz Leistungsprüfung - Silber |
2016: | FLA-G | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Gold |
2017: | ASLP-G | Atemschutz Leistungsprüfung - Gold |
2019: | FULA-G | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Gold |
2022: | FLA-B ST | Feuerwehrleistungsabzeichen Steiermark - Bronze |
2023: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
2023: | SANLP-B | Sanitäts Leistungsprüfung - Bronze |
Ausbildungen/Kurse:
2005: Feuerwehr-Grundlehrgang
2005: Funk-Grundlehrgang
2005: Fahrerlehrgang für Allradgeländefahrzeuge (TLF)
2006: Technischer-Lehrgang 1
2006: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
2006: Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung
2007: Maschinisten-Lehrgang
2007: TLF-Maschinisten-Lehrgang
2008: Gruppenkommandanten-Lehrgang
2008: Einsatzleiter-Lehrgang
2008: Atemschutzwarte-Lehrgang
2009: Funk-Lehrgang
2009: Blitzschutz im Feuerwehreinsatz (Vortrag)
2010: Eisrettung - Rettung von im Eis eingebrochenen Personen
2010: Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen
2010: ARBÖ-Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrmitglieder
2011: Funker in der Einsatzleitung
2012: Flugeinweiser-Lehrgang
2012: Gefahren mit Strom (Vortrag)
2012: Technischer-Lehrgang 2
2014: "Richtige Brandbekämpfung von festen, brennbaren Stoffen. Löschen unsere Strahlrohrführer effizient?" (Vortrag)
2017: Heißausbildung im Bereichsfeuerwehrverband für Gruppenkommandanten
2017: Lehrgang Waldbrandbekämpfung 2
2018: Brandbekämpfung Modul1
2018: Wärmebildkameraschulung
2018: Workshop Elektrofahrzeuge
2020: Online-Lehrveranstaltung Lageführung - Anwendung Taktischer Zeichen
2020: Online-Lehrveranstaltung Atemschutz Außenüberwachung
2020: Online-Lehrveranstaltung Neuerungen in der Menschenrettung und Absturzsicherung
2021: Online-Lehrveranstaltung Atemschutzsammelplatz
2021: Online-Lehrveranstaltung Schaum als Löschmittel
2021: Online-Lehrveranstaltung Einsatz mit Brandmeldeanlagen
2021: Workshop Tür-, Fenster- und Liftöffnung
2021: Workshop Großtierrettung
2022: Kommandanten-Lehrgang
2022: Kommandanten-Prüfung
2025: Geräte- uns Maschinenmeister-Lehrgang
OBI Ing. Feiertag Oswald
|
Funktion: Kommandant - |
weitere Funktionen: Einsatzleiter Atemschutzgeräteträger Kraftfahrer / Maschinist |
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Auszeichnungen:
1989: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
1996: Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
2005: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (25 Jahre)
2019: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (40 Jahre)
2019: Verdienstzeichen LFV 1. Stufe
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille
1989 | 1996 | 2005 | 2019 | 2019 | BH - WDM | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Leistungsabzeichen:
1983: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
1983: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
1987: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
1990: | FLA-G | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Gold |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2012: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2012: | ASLP-B | Atemschutz Leistungsprüfung - Bronze |
2014: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
2015: | ASLP-S | Atemschutz Leistungsprüfung - Silber |
2016: | FLA-B ST | Feuerwehrleistungsabzeichen Steiermark - Bronze |
2017: | ASLP-G | Atemschutz Leistungsprüfung - Gold |
Ausbildungen/Kurse:
1986: Feuerwehr-Grundlehrgang
1986: Funk-Grundlehrgang
1987: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
1988: Atemschutzwarte-Lehrgang
1989: Funk-Lehrgang
1989: Gruppenkommandanten-Lehrgang
1989: Einsatzleiter-Lehrgang
1989: Technischer Lehrgang 1
1989: Technischer Lehrgang 2
1989: TLF-Maschinisten-Lehrgang
1991: Technischer Lehrgang 3
1999: Feuerbeschau-Lehrgang
2002: Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker
2002: Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker 1
2002: Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker 2
2002: Grundlehrgang für Feuerwehrtechniker 3
2010: Eisrettung - Rettung von im Eis eingebrochenen Personen
2010: Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen
2011: Schadstoff-Lehrgang 1
2013: Ausbildungslehrgang für Feuerwehren im Einzugbereich von Gasanlagen
2013: Wärmebildkameraschulung
2014: "Richtige Brandbekämpfung von festen, brennbaren Stoffen. Löschen unsere Strahlrohrführer effizient?" (Vortrag)
2015: Atemschutzausbildung FeuReX-Stockerau
2015: Kommandanten-Lehrgang
2016: Kommandanten-Prüfung
2020: Online-Lehrveranstaltung Lageführung - Anwendung Taktischer Zeichen
2022: ARBÖ-Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrmitglieder
OBMdV Ing. Hofer Andreas
|
Funktion: Schriftführer
![]() |
weitere Funktionen: Einsatzleiter Atemschutzgeräteträger Kraftfahrer / Maschinist |
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Auszeichnungen:
1998: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
2005: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (25 Jahre)
2011: Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
2019: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (40 Jahre)
2019: Verdienstkreuz in Bronze
2024: Verdienstkreuz des Abschnitts 2 in Bronze
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille
1998 | 2005 | 2011 | 2019 | 2019 | 2024 | BH - WDM | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Leistungsabzeichen:
1983: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
1983: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
1987: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
Ausbildungen/Kurse:
1980: Feuerwehr-Grundlehrgang
1986: Funk-Grundlehrgang
1987: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
1989: Maschinisten-Lehrgang
1989: TLF-Maschinisten-Lehrgang
2001: Gruppenkommandanten-Lehrgang
2006: Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung
2008: Einsatzleiter-Lehrgang
2010: Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen
2020: Online-Lehrveranstaltung Atemschutz Außenüberwachung
LMdV DI Hasenhütl Christoph, BSc
|
Funktion: Kassier
![]() |
weitere Funktionen: Kraftfahrer / Maschinist |
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Auszeichnungen:
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille, Einsatzmedaille gem §2 Abs.1 lit. b WG Einsätze im Inneren
BH - WDM | BH - Kraftfahrerabzeichen | |
|
|
Leistungsabzeichen:
2013: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
2014: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
2014: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2016: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
2020: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2023: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
Ausbildungen/Kurse:
2009: Funk-Grundlehrgang
2012: Feuerwehr-Grundlehrgang
2017: Maschinisten-Lehrgang
2019: Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen
2021: Workshop Tür-, Fenster- und Liftöffnung
2021: TLF-Maschinisten-Lehrgang
2023: FDISK-Lehrgang
2024: ARBÖ-Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrmitglieder