2025

2025-03-14 Maschinenübung

Maschninenübung  

Am Freitag, den 14.3.2025 fand eine Maschinenübung der FF Rinnegg statt.

Ziel dieser Übung war es, dass die Kamerad*innen in Gruppen Aufträge über den Funkspruch erhielten und in diesem Zuge den Umgang mit den Maschinen und Geräten beüben konnten.

Danke an unseren Kameraden OBM Simon Hofer für die Vorbereitung und Veranstaltung der Übung.

 Maschninenübung  
 Maschninenübung  

 

2025-03-09 Kleinbrand

 Kleinbrand  

Am Sonntagmorgen, den 9.3.2025 wurde die FF Rinnegg gemeinsam mit der FF Weinitzen-Oberschöckl zu einem Kleinbrand beziehungsweise Waldbrand in unwegsamen Gelände am Weinberg gerufen.

Durch die aktuelle Trockenheit griff das Feuer an die angrenzende Gartenhütte über.

Durch den raschen Einsatz beider Feuerwehren mittels zwei C-Rohren konnte die Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

 

Eingesetzt waren:

FF Weinitzen-Oberschöckl mit drei Fahrzeugen 

FF Rinnegg mit drei Fahrzeugen

Polizei

Brandursachenermittlung

 

Weiter Bilder finden Sie in der Galerie.

 

 Kleinbrand  
 Kleinbrand  

 

2025-03-01 Skiausflug Turacher Höhe

 Skiausflug  

Am Samstag, den 1.3.2025 fand der jährliche Skiausflug der FF Rinnegg gemeinsam mit der FF St.Radegund statt.

Bei schönem Wetter konnte der Skitag auf der Turacher Höhe in vollen Zügen genossen werden.

 Skiausflug  
   

 

2025-02-19 80er HBM Neuhold Alois

 80er HBM Neuhold Alois  

Am Mittwoch, den 19.2.2025 feierte unser Kamerad HBM Neuhold Alois seinen 80.Geburtstag.

Eine Abordnung der FF Rinnegg gratulierte dem Jubilar zu diesem besonderen Anlass.

Die Wehrleitung wünscht unseren Kameraden alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.

   
   

 

2025-02-14 Verkehrsunfall

 VU  

Am Freitag, den 14.2.2025 wurde die FF Rinnegg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Ein Fahrzeug kam beim Reversieren auf der verschneiten Straße ins Rutschen und kam in Schieflage auf der Böschung zu stehen. Der Lenker hatte Glück im Unglück und konnte sich selbst aus der misslichen Lage befreien.

Die FF Rinnegg sicherte das Fahrzeug und zog es mittels zweier Seilwinden anschließend wieder auf die Straße. Anschließend konnte der Lenker die Fahrt wieder fortsetzen.

 VU  
 VU  

 

2025-02-12 60er HFM Hasenhütl Johann

 60er HFM Johann Hasenhütl  

 

Unser Kamerad HFM Hasenhütl Johann feierte Mitte Februar seinen 60. Geburtstag.

Zu diesem Anlass ließ es sich eine Abordnung der FF Rinnegg nicht nehmen, dem Jubilar zu gratulieren.

Die Wehrleitung der FF Rinnegg wünscht weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. 

   
   

 

2025-01-18 Neujahrsauftakt 2025

 Neujahrsauftakt  

Am Samstag, den 18.1. fand im Cursaal der 1. Neujahrsauftakt der Gemeinde St. Radegund statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die St. Radegunder Awards 2024 an Einzelpersonen und Gruppen überreicht, die im vergangenen Jahr ausgezeichnetes geleistet haben.

Stellvertretend für unsere Feuerwehr durften OBI Feiertag und HBI Zaff einen Gruppen Award für die Leitungen bei den Unwettereinsätzen im Jahr 2024 entgegennehmen.

 

Die FF Rinnegg dankt der Gemeinde für diese Ehrung und Auszeichnung.

 Neujahrsauftakt  
 Neujahrsauftakt  

 

2025-01-17 Funkübung

 Funkübung  

Am Freitag, den 17.1. veranstaltete die FF St. Radegund in der PVA-Klinik eine Funkübung, da bei der letzten Großübung 2024 Funkprobleme festgestellt wurden. Die Funkübung hatte das Ziel die Digitalfunkabdeckung innerhalb des Gebäudes zu klären und Stellen ohne Funkverbindung aufzudecken.

Die FF Rinnegg unterstützte die Kameraden aus St. Radegund bei dieser Übung.

 Funkübung  
 Funkübung  

 

2025-01-10 Wehrversammlung

 Wehrversammlung_2025  

Am Freitag, den 10.Jänner 2025 fand die Wehrversammlung der FF Rinnegg im Gasthaus Paar statt.

HBI Mark Zaff konnte als Ehrengäste unseren Bürgermeister Jakob Taibinger und Abschnittskommandant ABI Wolfgang Sauseng begrüßen.

Im vergangenen Jahr leistete die FF Rinnegg wieder eine erachtliche Gesamtstundenanzahl bei Einsätzen, vor allem bei den zwei Großeinsätzen im Juni und September, welche über mehrere Tage gingen, Übungen, Ausbildungen und diversen Veranstaltungen.

Sowie auch alle Beauftragten berichteten was im vergangenen Jahr geschah, in deren jeweiligen Aufgabengebieten.

 

Folgende Kamerad*innen wurden befördert:

 

Angelobung und Beförderung zur Feuerwehrfrau (FF):

JFM Marie Lientscher

JFM Kathrin Müllner

 

Beförderung zum Löschmeister der Verwaltung (LM d.V.):

OFF Vanessa Sauseng (Öffentlichkeitsarbeitbeauftragtin)

 

Beförderung zum Löschmeister des Fachdienstes (LM d.F.):

HFM Raphael Payer (Funkbeauftragter)

HFM Florian Payer (Sportgruppenbeauftragter, Atemschutzwart Stv.)

 

Verdienstzeichen 3.Stufe des LFV Steiermark:

FA Maximilian Weinrauch

HLM Martin Terler

 

Wir gratulieren allen Kamerad*innen zur Beförderung sowie Ernennung neuer Beauftragten und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Motivation und Freude.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

 Wehrversammlung_2025  
 Wehrversammlung_2025