Ausschuss
Funktionäre und Beauftragte des gesetzlichen Ausschusses:
Um mehr Informationen zu den Personen zu erhalten, klicken Sie auf den jeweiligen Namen
HBIaD Reiter Hannes
|
Funktion: Rüsthausbeauftragter Kommandant |
weitere Funktionen: Einsatzleiter Atemschutzgeräteträger Kraftfahrer / Maschinist |
Auszeichnungen:
1993: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
2002: Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
2008: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (25 Jahre)
2010: Verdienstzeichen LFV 1. Stufe
2019: Großes Silbernes Verdienstzeichen des LFV
2022: Verdienstkreuz des Abschnitts 2 in Gold
2022: Verdienstkreuz in Bronze
2023: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (40 Jahre)
2024: Verdienstkreuz in Silber
Gemeinde St. Radegund: Ehrenring der Gemeinde St. Radegund
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille
1993 | 2002 | 2008 | 2010 | 2019 | 2022 | 2022 | 2023 | BH - WDM | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Leistungsabzeichen:
1987: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
1989: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
1989: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
1998: | FLA-B ST | Feuerwehrleistungsabzeichen Steiermark - Bronze |
2008: | FLA-G | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Gold |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2012: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2012: | ASLP-B | Atemschutz Leistungsprüfung - Bronze |
2014: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
2015: | ASLP-S | Atemschutz Leistungsprüfung - Silber |
2017: | ASLP-G | Atemschutz Leistungsprüfung - Gold |
2024: | SANLP-B | Sanitäts Leistungsprüfung - Bronze |
2024: | FLA-S ST | Feuerwehrleistungsabzeichen Steiermark - Silber (mehr als 15 Jahre in gwählter Funktion) |
Ausbildungen/Kurse:
1986: Funk-Grundlehrgang
1989: Feuerwehr-Grundlehrgang
1989: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
1989: Gruppenkommandanten-Lehrgang
1999: Einsatzleiter-Lehrgang
1999: Kommandanten-Lehrgang
1999: Kommandanten-Prüfung
1999: Feuerbeschau-Lehrgang
2001: Technischer-Lehrgang 1
2001: Technischer-Lehrgang 2
2001: Rethorik-Lehrgang
2006: Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung
2008: Informationsseminar für Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter
2009: Blitzschutz im Feuerwehreinsatz
2010: Maschinisten-Lehrgang
2010: ARBÖ-Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrmitglieder
2014: Kassier-Lehrgang
2017: Heißausbildung im Bereichsfeuerwehrverband für Atemschutzgeräteträger
2017: TLF-Maschinisten Lehrgang
2017: Wärmebildkameraschulung
2018: Taktikschulung für Ausbildungsbeauftragte
2018: Workshop Elektrofahrzeuge
2020: Online-Lehrveranstaltung Lageführung - Anwendung Taktischer Zeichen
2020: Online-Lehrveranstaltung Atemschutz Außenüberwachung
2021: Online-Lehrveranstaltung Einsatz mit Brandmeldeanlagen
2023: Workshop Tür-, Fenster- und Liftöffnung
2024: Waldbrandbekämpfung 2
HBM Hofer Peter
|
Funktion: Zugskommandant |
weitere Funktionen: Einsatzleiter Kraftfahrer / Maschinist Sanitäter |
Auszeichnungen:
1988: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
1999: Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
2005: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (25 Jahre)
2019: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (40 Jahre)
2019: Verdienstkreuz in Bronze
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille
1988 | 1999 | 2005 | 2019 | 2019 | BH - WDM | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Leistungsabzeichen:
1983: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
1983: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
1984: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
Ausbildungen/Kurse:
1980: Feuerwehr-Grundlehrgang
1982: Funk-Grundlehrgang
1984: Sanitäter-Lehrgang
1989: Lehrgang für Ortsfeuerwehr-Jugendbeauftragte
1989: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
1989: Funk-Lehrgang
1989: Maschinisten-Lehrgang
1989: TLF-Maschinisten-Lehrgang
1993: Gruppenkommandanten-Lehrgang
1999: Einsatzleiter-Lehrgang
2005: Fahrerlehrgang für Allradgeländefahrzeuge (TLF)
OBM DI Hofer Simon, BSc
|
Funktion: Zugskommandant
Ausbildungsbeauftragter
|
weitere Funktionen: Einsatzleiter Kraftfahrer / Maschinist Atemschutzgeräteträger |
Kontakt: ausbildung@ff-rinnegg.at |
Auszeichnungen:
2016: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille
2016 | BH - WDM | |
![]() |
|
Leistungsabzeichen:
2008: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
2008: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
2009: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2011: | THLP-B | Technische Hilfeleistung Prüfung - Bronze |
2012: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2012: | ASLP-B | Atemschutz Leistungsprüfung - Bronze |
2014: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
2015: | ASLP-S | Atemschutz Leistungsprüfung - Silber |
2016: | FLA-G | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Gold |
2017: | FULA-S | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Silber |
2017: | ASLP-G | Atemschutz Leistungsprüfung - Gold |
2019: | FULA-G | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Gold |
Ausbildungen/Kurse:
2005: Funk-Grundlehrgang
2007: Feuerwehr-Grundlehrgang
2009: Funk-Lehrgang
2010: Maschinisten-Lehrgang
2010: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
2012: Technischer Lehrgang 1
2012: TLF-Maschinisten-Lehrgang
2012: Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung
2012: Technischer Lehrgang 2
2012: Lehrgang - Führen 1 - Steiermark
2013: Ausbildungslehrgang für Feuerwehren im Einzugbereich von Gasanlagen
2014: Gerätemeister-Lehrgang
2014: "Richtige Brandbekämpfung von festen, brennbaren Stoffen. Löschen unsere Strahlrohrführer effizient?" (Vortrag)
2015: Einsatzleiter-Lehrgang
2015: Atemschutzausbildung FeuReX-Stockerau
2016: Wärmebildkameraschulung
2017: Brandbekämpfung Modul1
2018: Heißausbildung im Bereichsfeuerwehrverband für Gruppenkommandanten
2018: Funker in der Einsatzleitung
2019: Taktikschulung für Ausbildungsbeauftragte
2020: Online-Lehrveranstaltung Workshop Elektrofahrzeuge
2021: Workshop Tür-, Fenster- und Liftöffnung
2022: Rhetorik-Lehrgang
2023: Brandbekämpfung Modul2
2023: ARBÖ-Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrmitglieder
2024: Waldbrandbekämpfung 2
2025: Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen
OBM Ing. Horwath Eduard
|
Funktion: Zugskommandant |
weitere Funktionen: Einsatzleiter Kraftfahrer / Maschinist Sanitäter |
Auszeichnungen:
2004: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
2005: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (25 Jahre)
2009: Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
2019: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (40 Jahre)
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille
2004 | 2005 | 2009 | 2019 | BH - WDM | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Leistungsabzeichen:
1983: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
1983: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
1987: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
2007: | FLA-B ST | Feuerwehrleistungsabzeichen Steiermark - Bronze |
2008: | FLA-G | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Gold |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2012: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2014: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
Ausbildungen/Kurse:
1980: Feuerwehr-Grundlehrgang
1982: Funk-Grundlehrgang
1984: Sanitäter-Lehrgang
1989: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
1990: Maschinisten-Lehrgang
1990: TLF-Maschinisten-Lehrgang
1993: Gruppenkommandanten-Lehrgang
2005: Fahrerlehrgang für Allradgeländefahrzeuge (TLF)
2007: Einsatzleiter-Lehrgang
2007: Kommandanten-Lehrgang
2007: Kommandanten-Prüfung
2008: Informationsseminar für Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter
2008: Rethorik-Lehrgang
2009: Blitzschutz im Feuerwehreinsatz
2010: Eisrettung - Rettung von im Eis eingebrochenen Personen
HLM Hofer Josef
|
Funktion: Gruppenkommandant |
weitere Funktionen: Kraftfahrer / Maschinist |
Auszeichnungen:
1987: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
2002: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (25 Jahre)
2004: Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
2017: Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit (40 Jahre)
2019: Verdienstkreuz in Bronze
2024: Verdienstkreuz des Abschnitts 2 in Bronze
1987 | 2002 | 2004 | 2017 | 2019 | 2024 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Leistungsabzeichen:
1984: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
1983: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
1983: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
1987: | FULA-S | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Silber |
1989: | FULA-G | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Gold |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2012: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2014: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
Ausbildungen/Kurse:
1983: Funk-Grundlehrgang
1986: Feuerwehr-Grundlehrgang
1987: Funk-Lehrgang
1987: Maschinisten-Lehrgang
1989: Gruppenkommandanten-Lehrgang
1992: TLF-Maschinisten-Lehrgang
2005: Fahrerlehrgang für Allradgeländefahrzeuge (TLF)
2006: Technischer-Lehrgang 1
2021: Online-Lehrveranstaltung Einsatz mit Brandmeldeanlagen
2024: ARBÖ-Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrmitglieder
HLM Terler Martin
|
Funktion:
|
weitere Funktionen: Kraftfahrer / Maschinist |
Auszeichnungen:
Bundesheer: Wehrdiensterinnerungsmedaille
BH - WDM | 2023 | |||||||
|
![]() |
Leistungsabzeichen:
2005: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
2007: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
Ausbildungen/Kurse:
2001: Feuerwehr-Grundlehrgang
2001: Funk-Grundlehrgang
2009: Gruppenkommandanten-Lehrgang
2010: Gerätemeister-Lehrgang
2012: Maschinisten-Lehrgang
HLM Payer Michael, MSc
|
Funktion: Gruppenkommandant
Jugendbeauftragter
![]() |
weitere Funktionen: Einsatzleiter Maschinist/Kraftfahrer Sanitäter |
Kontakt: jugend@ff-rinnegg.at |
Auszeichnungen:
2015: Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
2015 | |||
![]() |
Leistungsabzeichen:
2007: | FLA-B | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Bronze |
2008: | FULA-B | Feuerwehrfunkleistungsabzeichen - Bronze |
2009: | FLA-S | Feuerwehrleistungsabzeichen Bundeseinheitlich - Silber |
2009: | BDLP-B | Branddienst Leistungsprüfung - Bronze |
2012: | SANLP-B | Sanitäts Leistungsprüfung - Bronze |
2012: | BDLP-S | Branddienst Leistungsprüfung - Silber |
2012: | ASLP-B | Atemschutz Leistungsprüfung - Bronze |
2014: | BDLP-G | Branddienst Leistungsprüfung - Gold |
2015: | ASLP-S | Atemschutz Leistungsprüfung - Silber |
2023: | Bewerterspange - Bronze |
Ausbildungen/Kurse:
2005: Funk-Grundlehrgang
2007: Feuerwehr-Grundlehrgang
2009: Maschinisten-Lehrgang
2009: Gruppenkommandanten-Lehrgang
2010: Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
2010: Einsatzleiter-Lehrgang
2010: Sanitäter-Lehrgang
2011: Technischer-Lehrgang 1
2011: Fortbildungslehrgang für Sanitäter
2012: Gefahren mit Strom (Vortrag)
2012: Technischer-Lehrgang 2
2013: Lehrgang für Ortsjugendbeauftragte "Basismodul"
2013: Lehrgang für Ortsjugendbeauftragte "Wahlmodul FJ2"
2013: Lehrgang für Ortsjugendbeauftragte "Fachmodul"
2014: Lehrgang für Ortsjugendbeauftragte "Wahlmodul FJ1"
2014: Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen
2015: Feuerbeschau-Lehrgang
2016: Lehrgang Waldbrandbekämpfung 2